
In Kooperation mit dem Steirischen- und Burgenländischen OL Verband
zeichnete sich Viktor Hites vom OL Klub Veszprem für einen mehr als
gelungenen Abschluß des MTBO Austria Cups verantwortlich. Kurzfristig
stand die Veranstaltung auf der Kippe, da Ungarn Ende August den
Reiseverkehr soweit eingeschänkt hatte, dass weder Organisationsteam
noch Wettkämpfer aus Ungarn nach Österreich kommen konnten. Mit einem
Wohnsitz in Österreich, blieb zumindest Wettkampfleiter Viktor übrig, um
die Wettkämpfe ohne ungarischen Cup als rein nationale Veranstaltung
umzusetzen.
Das sehr hügelige und wegereiche Gelände und das traumhafte Ambiente des
Rauchwarter Badesees bot alles, was das österreichische MTBO Herz
begehrte.
Der 7. Austria Cup am Samstag war gleichzeitig Österreichische
(Staats)meisterschaft Langdistanz. Der MTBO Kommissionsvorsitzende
Thomas Wieser hatte die Bahnlegung zur Chefsache erklärt und servierte
seinen “Schäfchen” anspruchsvolle und interessante Bahnen mit vielen
Routenwahlen. RouteGadget
ist schon online und hier können die Routen zur Nachanalyse hochgeladen
oder eingezeichnet werden. Bitte nutzt diese Gelegenheit. Eine
Anleitung dazu wurde vor einigen Tagen in den Newsfeed der ÖFOL Seite
gestellt.
In der Staatsmeisterschaftswertung bei den Damen gab es ein Kopf an Kopf
Rennen zwischen Michaela Gigon und Marina Reiner, die einen großen
Fehler am Anfang nicht mehr wettmachen konnte. Letztlich blieben nur
noch 39 Sekunden Vorsprung für Michaela Gigon. Bronze ging an
Vereinskollegin Brigitte Waldmann. Michaela benötigte für 26 km und 560
Höhenmeter 1:44,30.
Bei den Herren musste Topfavorit Kevin Haselsberger früh ins Rennen und
hatte es nicht leicht mit noch wenig ausgefahrenen Wegen. Letztlich
waren es doch etwas mehr als 3 min Rückstand auf Andreas Waldmann, der
sich mit 79,21 Minuten Gold sichern konnte. Bronze ging an diesem Tag an
Tobias Breitschädel. Die Herren hatten auf der Optimalroute 29 km mit
670 HM und 25 Posten zu bewältigen.
Eifrige Beobachterin und Unterstützerin der Veranstaltung war auch
Rauchwarts Bürgermeisterin Michaela Raaber, die kurzfristig auch noch
helfen konnte, eine funktionierende Lautsprechanlage zu organisieren.
Sonntags zeigte die Sonne wieder Ihre schönste Seite und es ging um
das Finale im MTBO Austria Cup. Daneben wurden auch noch für die
Steiermark und Niederösterreich regionale Meisterschaften ausgetragen.
In den meisten Klassen standen die Sieger schon fest, aber es gab auch
noch einige spannende Entscheidungen wie in der Herren Elite Klasse.
Andreas Waldmann siegte mit etwas zu wenig Vorsprung vor Kevin
Haselsberger, das brachte Kevin den Austria Cup Gesamtsieg. Bei den
Damen stand Marina Reiner als Siegerin schon fest. Lea und Jana Hnilica
holten sich den Doppelsieg beim letzten Rennen.
Bahnleger Michael Melcher baute für einige Kategorien ein Postennetz
ein, was eine weitere interessante taktische Variante brachte. Am Ende
gab es sehr viele unterschiedliche Herangehensweisen und sehr viel
Diskussionsstoff über die optimale Route durchs gefinkelte Postennetz.
Der MTBO Austria Cup 2020 wurde binnen 4 Monaten mit 8 Wettkämpfen trotz
aller Schwierigkeiten mit Corona zu Ende gebracht. Fest für mich steht,
wir brauchen mehr Starter in den Nachwuchsklassen, wenngleich hier an
diesem Wochenende schon vielversprechende neue Talente am Start waren.
Viktor Hites hatte im Hintergrund nicht viele Heinzelmännchen, dafür
aber besonders fleißige. Thomas, Michael, Wolfgang, Eugen (der immer da
ist wenn Not am Mann ist!), Fritz, Georg, Nicole, Markus und letztlich
die Gemeinde Rauchwart mit bester Unterstützung bei der Infrastruktur
vor Ort und Abstimmung mit Jägerschaft und Grundbesitzer!
Wolfgang Pötsch